Sterbeamme/Sterbegefährte® nach Claudia Cardinal darf man sich nach einer gut zweijährigen, DIN zertifizierten Ausbildung mit 14 Unterrichtsblöcken und einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung nennen. Die Ausbildung umfasst Themen wie z. B. Kommunikation, Umgang mit Ängsten, Sterbe- und Trauerphänomene, Brauchtum, Rituale, Tod in den verschiedenen Weltreligionen, Lebens- und Grenzwege und vieles mehr. Auch die Beschäftigung mit unserer eigenen Endlichkeit und die Bearbeitung von eigenen Trauererfahrungen gehörte dazu.
Während einer Schwangerschaft und Geburt, also bei Beginn eines neuen Lebens, werden Frauen von einer Hebamme begleitet, die Ansprechpartnerin ist für alle anstehenden Fragen und Probleme in dieser Zeit, seien sie körperlicher oder seelischer Natur.
Eine Sterbeamme ist das Pendant für die Zeit lebensbedrohlicher Erkrankungen, des Sterbens und der Trauer. Sie kennt sich mit den Fragestellungen und Prozessen in dieser Zeit aus, kann zuhören, kann Betroffene und Zugehörige dabei unterstützen, sich ihren Ängsten und ihren Emotionen zu stellen und sie gemeinsam mit ihnen verwandeln, kann Ruhe und Stärke vermitteln.